Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Arzt und Zahnarzt

SEO für Ärzte Tipps

Mit der Praxishomepage bei Google gefunden werden

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO für den englischen Begriff Search Engine Optimization, erscheint dem Laien in der Regel sehr undurchsichtig und schwer zu greifen. Diese Wahrnehmung wird von einigen Agenturen darüber hinaus noch geschürt, in dem sie SEO als eine hohe und geheimnisvolle Kunst nahe der Magie verkaufen wollen. Das ist nicht nur schlichtweg falsch, sondern aus unserer Sicht auch unlauter.

Methoden der Suchmaschinenoptimierung

Denn es ist wohl bekannt, wie Sie eine Website für Google optimieren. Google selbst hat hierzu einen einen SEO Starter Guide veröffentlicht. Auch wenn die Grundzüge der Suchmaschinenoptimierung von Google transparent zur Verfügung gestellt werden, greifen wir bei MEDsite und auch andere seriöse Agenturen natürlich auf ein größeres Wissen und vielfältige Erfahrungen zurück. Das kommt der Website Ihrer Arzt- oder Zahnarzt-Praxis dann zugute, wenn Sie eine Online-Agentur mit der Optimierung Ihrer Praxishomepage beauftragen. Sie sparen sich damit die Aufwände der Einarbeitung in die Materie, des Umsetzens innerhalb der Website und bekommen einen professionellen, tiefergreifenden SEO-Service.

Gutes SEO für die Arzt-Website beginnt mit Content

Natürlich steht im Fokus der Suchmaschinenoptimierung immer, dass Ihre Arzt- oder Zahnarzt-Website für bestimmte Keywords, also Suchanfragen, auf guten Suchergebnispositionen platziert wird. Aber die Zeiten von wahlloser Keyword-Optimierung und -Streuung sind vorbei. Googles primäres, erklärtes Ziel ist dem Suchenden das bestmögliche Ergebnis für die Suche und das aktuell zu lösende Problem zu bieten. Google misst also im Zusammenhang mit spezifischen Suchanfragen wie Besucher mit Ihrer Praxiswebsite interagieren:

  • Wie viele Besucher kommen auf die Seite?
  • Wie viele Besucher verlassen die Seite unmittelbar wieder?
  • Wird mehr als eine Seite Ihrer Arzt-Website besucht?
  • Wie viel Zeit verbringen die Besucher auf Ihrer Praxiswebsite?
  • Interagieren die Besucher mit der Seite (z.B. Schauen von Videos)?
  • Sind es wiederkehrende Besucher?

Diese Messgrößen sind für Google wichtige Eckpunkte in der Beurteilung der Autorität und Relevanz einer Website für ein bestimmtes Thema.

Die wichtigste SEO Maßnahme ist also hoch qualitativer und für Ihre Patientinnen und Patienten relevanter Content. Stellen Sie diesen ansprechend und leicht zugänglich auf einer modernen, gut designten und mobil anzeigbaren Arzt-Website.

SEO Tipps Arztwebseiten

Weitere Online-Kanäle neben Google

Google und weitere Suchmaschinen stellen nicht die einzigen möglichen Ressourcen im Online-Marketing dar. Auch weitere Kanäle können zum einen Ihre SEO-Bemühungen begünstigen und neue Besucher, also potentielle neue Patienten, auf Ihre Praxishomepage leiten.

Social Media – facebook & Co.
Bauen Sie die Bekanntheit Ihrer Praxismarke aus und generieren Sie Social Signals

Arztbewertungsportale
Überzeugen Sie nach der guten Bewertung auf der Website mit modernem Design und Inhalten

Branchenverzeichnisse
Ausgewählte, relevante Verzeichnisse unterstützen Ihre Website-Autorität

Welche Kanäle besonders effektiv neue Website-Besucher generieren, die dann einen Termin vereinbaren und zu neuen Patienten werden, lässt sich mit einem entsprechend implementierten Tracking gut analysieren und reporten.

Regionale und lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Als lokal bis regional tätiges Unternehmen, denn das ist auch Ihre Arzt- oder Zahnarzt-Praxis, sollte auch regionales und lokales SEO Teil Ihrer Online-Marketing Maßnahmen sein. Eine Arztsuche beginnt im Internet immer mit der Suchanfrage “Fachrichtung + Ort”. Selbst wenn der Ort nicht angegeben wird nutzt Google die Standortdaten des Suchenden für die Suchergebnisanzeige. Eine Optimierung Ihrer Praxishomepage hinsichtlich der Auffindbarkeit zu lokalen Suchanfragen gehört also zum Pflichtprogramm. Denn eine lokale Arztsuche ist fast immer mit einem akuten und aktuell zu lösenden Problem verbunden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch für regionale und lokale Suchanfragen in Google auf den Top Positionen gefunden werden.

Laufende Suchmaschinenoptimierung

SEO ist keine einmalige Maßnahme, sondern genau wie die Website Ihrer Arzt- oder Zahnarzt-Praxis ständig in Bewegung sein sowie ausgebaut werden sollte, so ist auch das Internet kein statischer Ort. Ihre Suchergebnis-Positionen müssen stets überwacht werden und entsprechende Optimierungen vorgenommen werden. Natürlich können Sie sich selbst innerhalb der Praxis mit der Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webseite auseinandersetzen. Wägen Sie Ihren Aufwand ab, den Sie investieren müssen, für die dann erzielbaren Ergebnisse. Eine professionelle Online-Agentur nimmt Ihnen die SEO-Arbeit ab und erledigt diese umfassender, nachhaltiger und effektiver für Arzt-Website. Auch wenn Sie bislang noch keine Praxishomepage haben, dann empfehlen wir Ihnen eine professionelle Website-Pflege und eine laufende SEO-Beratung mit dazu zu buchen. Den größtmöglichen Gestaltungsspielraum für die Suchmaschinen-Optimierung zum Start der Arzt-Website und auch danach haben Sie mit einer individuell entwickelten Praxiswebsite.

Sie benötigen Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Praxiswebsite? Sie haben noch Fragen zu SEO für Arzt oder Zahnarzt? Sprechen Sie uns an. Bei MEDsite beraten wir Sie gerne.