Können Sie sich KEINE Praxishomepage leisten?
Den Nutzen von Praxismarketing und Website verstehen
Online-Agenturen, wie auch wir, argumentieren und erklären stets engagiert die Wichtigkeit des Praxismarketings und der Arzt-Webseite. Können Sie es sich also leisten keine Website und damit verbundenes Praxismarketing für Ihre Arzt- oder Zahnarztpraxis zu betreiben.
Kein Wachstum ohne Praxismarketing
In der heutigen Wettbewerbssituation, in der Sie sich auch mit Ihrer Praxis am immer größer werdenden Gesundheitsmarkt befinden, können die Reichweite und Wirkung von Empfehlungsmarketing („word of mouth“) Ihre Praxis nur bis zu einem bestimmten Punkt nach vorne bringen oder nachhaltig den Praxisbestand sichern. Immer dann wenn Sie Ihre Praxis auf Wachstum ausrichten, beispielsweise wenn Sie einen angestellten Arzt oder Zahnarzt in die Praxis mit aufnehmen, Sie gerade gegründet haben oder Sie Ihre Praxiszahlen schlichtweg verbessern müssen, werden Sie auf Praxismarketing angewiesen sein.
Arzt und Zahnarzt werden online gesucht
Potentielle neue Patientinnen und Patienten informieren sich online. 87% der Internetnutzer suchen im Netz auch nach Gesundheitsinformationen und 42% suchen einen Arzt online. Zwar verlassen sich 77% der Onliner auf persönliche Empfehlungen, aber auch Personen, die über Empfehlungsmarketing mit Ihrer Arzt- oder Zahnarzt-Praxis erfahren, informieren sich zusätzlich online über Ihre Praxis. Arzt- und Zahnarzt-Praxen, die auf den Online-Marketing-Kanal innerhalb Ihrer Praxismarketings verzichten, verpassen zahlreiche Möglichkeiten mit neuen Patientinnen und Patienten in Kontakt zu treten und damit der Praxis Wachstum zu verschaffen.
(Quelle: jameda Patientenstudie 2014, BITKOM 2011)
Online-Marketing planen
Wenn Sie bisher online nicht aktiv waren oder keine Agentur mit Ihrem Online-Marketing beauftragt haben, sollten Sie sich auf einige Schlüsselbereich fokussieren.
1. Die Praxiswebsite
Die Website Ihrer Arzt- oder Zahnarzt-Praxis ist nicht nur das zentrale Element Ihres Praxismarketings. Ihre Praxiswebsite ist auch für Ihr Online-Marketing der Fels in der Brandung. Die Arzt-Website sollte also ein modernes und gut strukturiertes Design haben und für den Patienten relevante und qualitativ hochwertige Inhalte bieten, die wiederum durch gute Nutzerführung leicht zu erreichen sind. Zudem gehört eine mobil optimierte Praxishomepage in einem Responsive Design, dass sich flexibel an die verschiedenen Bildschirmgrößen von Desktop, Smartphone oder Tablet anpasst, heute zum Standard. Bei mobilen Suchanfragen bevorzugt Google die Websites, die dem mobilen Internetnutzer „mobile-friendly“ angezeigt werden können und zeigt mitunter nicht mobil optimierte Websites in den Suchergebnissen nicht mit an.
2. Social Media
Facebook, Twitter, XING, LinkedIn, YouTube, Instagram oder auch Snapchat: soziale Netzwerke gibt es viele. Auf allen Social Media werden Sie sehr wahrscheinlich nicht präsent sein können und auch nicht wollen. Wenn Sie bisher mit der Arzt- oder Zahnarzt-Praxis noch keinen Social-Media -Account betreiben, starten Sie mit einer Plattform. Die meisten Kolleginnen und Kollegen betreiben eine Facebook-Page. Wir empfehlen Ihnen auch damit zu starten, da Sie für dieses soziale Netzwerk auch innerhalb Ihres Teams die größte Akzeptanz finden werden. Die Partizipation an den sozialen Medien bietet vor allem die Möglichkeit die gesamte Praxis auch persönlicher und informeller darzustellen, Nähe und Vertrauen zu Patientinnen und Patienten aufzubauen und mit ihnen zu interagieren.
3. Online-Arztbewertungsportale
Laut einer Patientenstudie des Arztbewertungsportals „jameda“ finden 89% der Internetnutzer finden Patientenmeinungen zu Ärzten hilfreich. Arztbewertungsportale haben das Empfehlungsmarketing für Ärzte und Zahnärzte auf ein neues Level gebracht. Bewertungsportale sind für Empfehlungen ein sehr guter Multiplikator, da eine positive Bewertung und Empfehlung nicht nur einen Bekannten erreicht, sondern über das World Wide Web eine größtmögliche Reichweite erzielt. Allerdings verlassen sich neue Patientinnen und Patienten nicht ausschließlich auf die Online-Empfehlung, sondern recherchieren in der Regel auch auf Ihrer Praxishomepage, um sich einen umfassenderen Eindruck zu verschaffen. Wenn Sie nun im Gegensatz zum Wettbewerb eine technisch und optisch veraltete Website haben, die Website nicht mobil optimiert ist oder Sie gar keine Website betreiben, hinterlassen Sie entweder einen negativen oder keinen Eindruck.
Die Online-Marketing-Wahrheit
Kann eine Arzt- oder Zahnarzt-Praxis nun ohne Website und Online-Marketing auskommen? Vielleicht ja, wenn stagnierendes Wachstum und Beibehalten des Status Quo akzeptable sowie zufriedenstellende Ziele sind. Legen Sie jedoch Wert auf eine erfolgreiche Praxis, mit einem stetigen Zugang an neuen Patienten und einem nachhaltigen sowie stabilen Praxisumsatz, dann werden Sie auf Praxismarketing im Allgemeinen und Online-Marketing im Speziellen nicht verzichten können.
Die gute Nachricht: Eine Online-Agentur kann dabei unterstützen eine moderne, optisch ansprechende und mobil optimierte Arzt-Website zu erstellen, wirkungsvolle SEO-Strategien zu implementieren und attraktive Social-Media Profile zu kreieren, um so für Sie das meiste aus Ihrem Online-Marketing herauszuholen. Wägen Sie ab, ob der Aufwand, den Sie selbst zur Einarbeitung und für den laufende Betrieb des Online-Marketings, aufbringen müssen im Verhältnis zu der dadurch erzielbaren Online-Reichweite steht. Das Engagieren einer professionellen Online-Agentur stellt eine Investition dar, die Sie aber in eine wirkungsvolle und professionelle Online-Betreuung sowie die Zukunft Ihrer Arzt- oder Zahnarzt-Praxis investieren.
Sie möchten mehr über unsere Online-Marketing-Leistungen, die Möglichkeiten der Online-Betreuung oder die Erstellung einer Arzt-Website erfahren? Kontaktieren Sie und jetzt! Wir beraten Sie gerne.